Die größten Alben aller Zeiten
BAP – Vun Drinne Noh Drusse
12. November 2020
Rockmusik mit deutschen Texten? Klar. Aber auf Kölsch? Geht alles. BAP machten diese Mundart Anfang der 80er populär – weit über die Kölner Grenzen hinaus. "Vun Drinne Noh Drusse" heißt ihr erfolgreichstes Album. "Die größten Alben aller Zeiten" – Bernd Schleßelmann über "Vun Drinne Noh Drusse".
Rockmusik mit deutschen Texten? Klar. Aber auf Kölsch? Geht alles. BAP machten diese Mundart Anfang der 80er populär – weit über die Kölner Grenzen hinaus. "Vun Drinne Noh Drusse" heißt ihr erfolgreichstes Album. "Die größten Alben aller Zeiten" – Bernd Schleßelmann über "Vun Drinne Noh Drusse".
Autor/-in: Bernd Schleßelmann
Länge: 3:00 Minuten
Datum:
Sendereihe: Online | Radio Bremen
Der Erfolg
"Vun Drinne Noh Drusse" erschien im August 1982 und ging sofort an die Spitze der deutschen Charts. Das Album war neun Wochen lang Nummer Eins und verkaufte sich rund eine Million Mal. Elf weitere Alben der Kölner Rockband kamen außerdem bis auf Platz eins. Zuletzt waren sie mit zwei Live-Alben erfolgreich. 2014: "Das Märchen vom gezogenen Stecker". 2018: "Live & deutlich".
![BAP im Konzert [Quelle: Imago, United Archives] BAP im Konzert [Quelle: Imago, United Archives]](/imago9302_v-mobil16x9x75.jpg)
Das Cover
Das Foto vorne auf dem Album zeigt eine Nachtaufnahme der Güterhalle des ehemaligen Bahnhofs Ahrdorf in der Eifel. Durch das geöffnete Tor blickt man in die erleuchtete Halle. Im aufgeklappten Album sind weitere Bilder vom Inneren der Halle mit Musikern, Instrumenten und Teilen einer Beschallungsanlage zu sehen. Hintergrund: BAP haben hier Anfang der 80er ihre Songs eingeprobt.
Die Generalprobe
Live vor Publikum spielten BAP die neuen Songs zum ersten Mal am 28. August 1982. Es war das erste Rockpalast-Open-Air-Festival auf der Loreley. Kölsch hin oder her: Für BAP war dieses Konzert der endgültige Durchbruch als Deutsch-Rock-Band Nr. 1. Und sie waren dabei in guter Gesellschaft. Außerdem rockten damals auf der Loreley: Eric Burdon, Rory Gallagher und David Lindley.
Der Aufkleber
Woran erkannte man in den 80ern den eingefleischten BAP-Fan? Am Aufkleber. Und der pappte meistens an der gebrauchten Ente oder am R4. Denn die Band legte ihren Langspielplatten immer Aufkleber mit den Album-Titeln und dem typischen Band-Logo bei. Das Format war oval, die Farben dagegen wechselten von Album zu Album. Der Aufkleber zu "Vun Drinne Noh Drusse" war marineblau.
Bernd Schleßelmann
Albumdaten
BAP – Vun Drinne Noh Drusse
EMI (Universal Music)
VÖ: 1982
Titel | Dauer |
---|---|
Kristallnaach | 4:56 |
Wellenreiter | 2:20 |
Zehnter Juni | 4:21 |
Wie 'Ne Stein | 4:26 |
Do Kanns Zaubere | 4:34 |
Nit Für Kooche (Teil 1) | 1:40 |
Nit Für Kooche (Teil 2) | 4:03 |
Ahn 'Ner Leitplank | 4:14 |
Wenn Et Bedde Sich Lohne Däät | 4:32 |
Eins Für Carmen Un En Insel | 2:53 |
Koot Vüür Aach | 3:29 |
Dieses Thema im Programm: Bremen Eins, 12. November 2020, 11:45 Uhr